Neuigkeiten: St. Blasien

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Freiwillige Feuerwehr St. Blasien
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Freiwillige Feuerwehr St. Blasien
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Neues Feuerwehrhaus
Brand Albtal
Fahrzeug auf Anfahrt
Herzlich willkommen bei der
Feuerwehr St. Blasien
Neuigkeiten

Hauptbereich

Großübung der St. Blasier Blaulichtfamilie

icon.crdate11.11.2024

St. Blasier Rettungsorganisationen bereiten sich gemeinsam auf den Ernstfall vor.

Zusammen den Ernstfall trainieren

Um kurz nach 13 Uhr löst die Integrierte Leitstelle (ILS) des Landkreises Waldshut den Alarm aus: Im Albtal hat es auf der Verbindungsstraße zwischen Unterkutterau und Oberkutterau einen Unfall gegeben, mehrere Menschen sind verletzt, zwei Fahrzeuge befinden sich im Steilhang.

Am Samstag, 2. November 2024, hat die St. Blasier Blaulichtfamilie, bestehend aus der Feuerwehr St. Blasien, den Abteilungen Albtal und Menzenschwand, dem DRK-Ortsverein St. Blasien, dem DRK-Rettungsdienst, der Bergwacht Schwarzwald (Ortsgruppe Menzenschwand) und der DLRG St. Blasien gemeinsam für den Ernstfall trainiert.

Die DLRG stellte die acht verletzten Personen, die fachgerecht von den Mitgliedern des DRK geschminkt worden waren. „Die Herausforderung bei dieser Lage bestand darin, die verletzten Menschen aus den Fahrzeugen zu holen – ein Fahrzeug lag auf der Seite, das andere befand sich einem sehr steilen Hangstück“, sagte Einsatzleiter Matthias Schmidt, der stellvertretender Kommandant der Feuerwehr St. Blasien ist.

Neben der technischen Hilfeleistung durch die Feuerwehr kam in einem Szenario wie diesem auch die Bergwacht zum Einsatz, um die Verletzten unter Seilsicherung aus dem Gelände zu bringen. Medizinisch versorgt und betreut wurden die Verletzten durch den Rettungsdienst des DRK, darunter auch einige Notfallsanitäterinnen und -sanitäter in Ausbildung sowie die Mitglieder des DRK-Ortsvereins St. Blasien.

Die Fahrzeuge waren zuvor trockengelegt worden, damit keine Betriebsstoffe in die Vegetation ringsherum laufen konnten.

Bildergalerie

Infobereiche