Gemeinsame Übung "Interface"
icon.crdate23.11.2024
Wegen eines Wald- und Flächenbrands muss Menzenschwand evakuiert werden.
Wie unterstützt der Landkreis Waldshut im Falle einer außergewöhnlichen Einsatzlage? Darum ging es bei der Katastrophenschutz-Übung „Interface“, die das Landratsamt Waldshut als untere Katastrophenschutzbehörde am 23. November 2024 durchgeführt hat. Insgesamt 154 Teilnehmerinnen und Teilnehmer übten in Echtzeit von 8 bis 12:30 Uhr an fünf Standorten im Landkreis gleichzeitig, gemeinsam einen Wald- und Flächenbrand bei Menzenschwand in Griff zu bekommen und, aufgrund der Gefährdung, Menzenschwand zu evakuieren.
Im Einsatz war der Verwaltungsstab des Landratsamts, das Kreisverbindungskommando, der Führungsstab des Landratsamt Waldshut, drei Führungsgruppen aus Gemeindefeuerwehren, darunter auch die Führungsgruppe Albtal mit der Feuerwehr St. Blasien und zwei Verbindungsbeamten der Polizei aus dem Polizeipräsidium Freiburg. Erstmals übte auch eine Kommune mit: die Stadt Sankt Blasien.
Die Übung war in monatelanger Arbeit von der Übungsleitung detailliert geplant worden. Externe Übungsbeobachter verfolgten das Geschehen vor Ort. Jetzt wird ausgewertet, optimiert und weiter geübt. Das Landratsamt Waldshut ist die untere Katastrophenschutzbehörde. Seine Aufgabe ist es, Katastrophen zu bekämpfen und Maßnahmen zu treffen, um auf diese Fälle vorbereitet zu sein. Damit das möglich ist, finden regelmäßig entsprechende Übungen statt