Bekleidung: St. Blasien

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Freiwillige Feuerwehr St. Blasien
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Freiwillige Feuerwehr St. Blasien
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Spind
Herzlich willkommen bei der
Feuerwehr St. Blasien
Bekleidung

PSA Brand

Hauptbereich

PSA Brand

Um die aktiven Einsatzkräfte der Feuerwehr vor Rauch und Hitze zu schützen, tragen wir bei der Brandbekämpfung eine hochwertige Feuerwehrkleidung von Viking. Ergänzt wird diese durch ein integriertes Rettungssytem, um die Selbstrettung zu ermöglichen. Des Weiteren tragen wir Feuerwehrstiefel und einen Feuerwehrhelm mit einem sogenannten Hollandtuch. Im Innenangriff wird ein umlunftunabhängiges Atemschutzgerät mit Vollmaske und Flammschutzhaube getragen.

PSA THL

Ein Großteil der Feuerwehreinsätze sind zwischenzeitlich technische Hilfeleistungen. Für diese Einsätze stehen neben der üblichen Überjacke jedem Feuerwehrangehörigen eine leichte Einsatzhose und technische Hilfeleistungshandschuhe zur Verfügung. Ergänzt werden kann diese beispielsweise durch eine Schutzbrille.

PSA Gefahrgut

Für Gefahrguteinsätze kommen in der Regel die Spezialisten des Gefahrgutzuges zum Einsatz. Bei Einsätzen rund um Mineralölprodukte kommt jedoch unsere Ölkomponente auf dem Rüstwagen zum Einsatz. Hier können wir uns mit der sogenannten Körperschutzform 2 vor Kontaminationen schützen. 

PSA Einsatz Gewässer

Bei Arbeiten an und auf Gewässern ergänzt eine selbstaufblasbare Rettungsweste die persönliche Schutzausrüstung der Feuerwehreinsatzkräfte. Der Helm wird bei diesen Einsatzformen zur Sicherheit abgelegt. Dieser könnte die Einsatzkraft beim Sturz unter die Wasseroberfläche ziehen.

PSA Absturzsicherung

Unsere Sondergruppe Absturzsicherung begibt sich in hohe Höhen und tiefe Tiefen. Um hier gesichert Einsatztätigkeiten vorzunehmen, wird ein Klettergurt sowie ein leichter Kunststoffhelm getragen. Ergänzt wird die Ausrüstung durch Handschuhe für Seilarbeiten.

PSA JFW

Auch unsere Jüngsten wollen entsprechend geschützt werden. Unsere Jugendfeuerwehrmitglieder tragen daher ihr Jugendfeuerwehrschutzkleidung mit Helm, Handschuhen und Sicherheitsstiefeln.

Ausgehuniform

Neben dem Einsatzdienst gibt es auch repräsentative Veranstaltungen der Feuerwehr. Neben dem Geleit auf dem letzten Weg sind es auch Feierlichkeiten und Zeremonien sowie Versammlungen, bei denen wir in Uniform auftreten.

Tagesdienstkleidung

Die Tagesdienstkleidung tragen die Feuerwehrangehörigen, die über den üblichen Einsatzdienst hinaus Tätigkeiten wie beispielsweise als Gerätewart, Jugendbetreuer oder Führungskraft übernehmen. Diese Kleidung wird nach der Verwaltungsvorschrift Baden-Württemberg gestellt. Sie ermöglicht ein einheitliches und offizielles Auftreten auch bei Arbeitsdiensten.

Infobereiche